Reifenwechsel

Der Reifenwechsel sollte zwei Mal im Jahr erfolgen, denn nur ein auf die Wetterverhältnisse angepasstes Reifenprofil gewährleistet eine optimale Straßenhaftung. Reifenwechsel ist aber nicht gleich Reifenwechsel – und er ist Vertrauenssache. Ein professioneller Radwechsel bietet Ihnen größtmögliche Sicherheit.

Unser Leistungsumfang:

  • Fachkundige Festlegung der Reifenpositionen
  • Einwandfreie Befestigung mittels spezieller Technik
  • Reifendruckkontrolle
  • Messung der Profiltiefe
  • Auf Wunsch mit Reifeneinlagerung
  • Auswuchten der Räder

 

Unser Qualitätsanspruch:

Durch unser geschultes Fachpersonal erkennen wir alle Risiken – hierzu können kleine, aber tiefe Risse oder unterschiedliche Profiltiefen gehören. Wir sorgen dafür, dass Sie zu jeder Jahreszeit sicher unterwegs sind.

ReifenwechselWichtige Fragen zum Reifenwechsel


Wann sollte ein Radwechsel durchgeführt werden?
Die Räder sollten zwei Mal im Jahr gewechselt werden. Mit der O bis O-Regel kann man sich die richtigen Zeitpunkte leicht merken: An Ostern wechseln Sie zu Sommerreifen, ab Oktober zu Winter- oder M+S-Reifen. Seit 2010 besteht Winterreifenpflicht, das heißt der Gesetzgeber schreibt M+S-Reifen bei Schnee, Schneematsch und Glätte vor.
Wann sollten die Reifen ausgetauscht werden?
Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Ist das Profil stärker abgefahren, droht ein Bußgeld. Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, die Reifen früher ersetzen zu lassen. Bei einem Reifenwechsel überprüfen wir für Sie die Profiltiefe.
Wann und warum sollten die Räder ausgewuchtet werden?
Wir empfehlen, die Räder regelmäßig auswuchten zu lassen. Bereits eine Unwucht von 10 g wirkt sich bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h aufgrund der Fliehkraft wie 2,5 Kilogramm aus.