Achsvermessung

Ein ruhiges Fahrverhalten basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel der Vorder- und Hinterachsen in Kombination mit den Rädern. Deshalb ist eine richtig eingestellte Spur und ein richtig eingestellter Sturz für eine sichere Fahrt notwendig.

Unsere Leistung:

  • Präzise Vermessung aller Räder mit Hilfe modernster Diagnosetools
  • Nach Notwendigkeit und nach Absprache Austausch von defekten Teilen und
  • Einstellung auf die vom Hersteller vorgegebenen Geometrie-Werte

 

Unser Qualitätsanspruch:

  • Das Fachpersonal von Reifen-Holzer verwendet modernste Geräte, so dass kleinste Abweichungen bereits sehr früh erkannt werden können.
  • Wir führen keine Arbeiten durch, ohne diese mit Ihnen im Vorfeld abgesprochen zu haben. So haben Sie immer eine größtmögliche Kostentransparenz

AchsvermessungWichtige Fragen zur Achsvermessung


Wann sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Eine Achsvermessung ist in folgenden Fällen sinnvoll: Bei kleineren Unfällen und nach Anfahrschäden, bei einseitigem Reifenverschleiß, beim Kauf von Neureifen oder bei der Montage von Alufelgen.  Zudem sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden, falls Anzeichen auf eine defekte Radaufhängung vorliegen.
Was weist auf eine defekte Radaufhängung hin?
Folgende Kriterien lassen eine nicht korrekt eingestellte Spur und Sturz erkennen:
– Quietschgeräusche in der Kurve

– schwer einzuhaltender Geradeauslauf
– generell unpräzises Lenkverhalten
Was versteht man unter „Sturz“ und „Spur“?
Der Sturz beschreibt die Neigung der Radebene zur Senkrechten. Die Abweichung wird als Sturzwinkel bezeichnet. Bei einem positiven Sturz ist das Rad nach außen geneigt, bei einem negativen Sturz nach innen. Die Spur beschreibt den Winkel der Räder zur Längsachse des Wagens.